Kleinstes Haus
Das kleinste Fachwerkhaus Hessens prägt in der Kirchgasse die Innenstadt Bad Orbs. Sie ist die letzte reine Fachwerkstraße in Bad Orb. Bei allen Häusern in der Straße ist das Fachwerk freigelegt. Zum Teil sind die noch schönen alten Haustüren erhalten.
Am Ende der Kirchgasse steht das "Kleinste Haus", wie der Anbau vor dem eigentlichen Haupthaus liebevoll genannt wird.

Mit einer Breite von gerade einmal 1,58 Metern an der schmalsten Stelle darf es sich seit einem Wettbewerb einer Bausparkassenzeitschrift mit dem Titel „Schmalstes Fachwerkhaus Hessens“ schmücken. Eine historische Bedeutung hat es auch: Hier war die erste Zahlstelle der Raiffeisengenossenschaft in Bad Orb.
Im Jahre 1634 erbaut, beherbergt das denkmalgeschützte Häuschen heute wechselnde Ausstellungen. Wohnen ist in dem kuriosen Miniatur-Gebäude allerdings nicht so einfach, denn die Wände sind „krumm und schief“. Mit 84 Quadratmetern Wohnfläche ist es allerdings doch größer, als es von außen scheint.
Und Übrigens: Auch eine standesamtliche Trauung ist im schmalsten Fachwerkhaus Hessens möglich. Ca. 30 Hochzeitsgäste können der Trauung beiwohnen. Infos dazu können bei der Stadtverwaltung, Tel. 06052 86-234, angefragt werden.