Aktuelle Meldungen
Sanierung der Außenbeleuchtung auf hocheffiziente LED-Technik im Kurpark der Stadt Bad Orb
Die Stadt Bad Orb und die Bad Orb Kur GmbH engagieren sich im Bereich des Klimaschutzes. Hierbei soll zur Minderung des CO2-Ausstoßes und damit auch zur Einsparung von Energiekosten beigetragen werden.
Ein Baustein ist die Sanierung der Außenbeleuchtung auf hocheffiziente LED-Technik im Kurpark. Hierbei werden veraltete Leuchten gegen modernste LED-Technik mit Unterstützung von Fördergeldern des Bundesumweltministeriums (BMU, www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen) im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ ausgetauscht. Mit den neuen Leuchten wird eine Reduzierung des Energieverbrauchs um ca. 85% erreicht.
Das BMU, vertreten durch den Projektträger ZUG, fördert aktuell unter den Förderkennzeichen 67K17658 die Umrüstung von 67 Leuchten. Die bewilligte Projektförderung beträgt 35% der zuwendungsfähigen Ausgaben. Der Umsetzungszeitraum der LED-Sanierung des Kurparks beläuft sich auf 2023.
Manta Manta - Zwoter Teil am 17.06. im Open-Air-Kino
Zum Sommer-Open-Air-Kinoauftakt geht es zurück in die Zeit der Föhn-Frisuren, der Schulterpolster und der Fuchsschwänze als Schlüsselanhän-ger, als es Misswahlen gab und die „Bräute“ dem ehrbaren Friseurinnenhandwerk nachgingen. Kinobesucher und Opel-Freunde dürfen sich gleichermaßen auf ein Retro-Erlebnis freuen, wenn am Samstag, 17. Juni 2023 ab 20:00 Uhr, mit „Manta Manta - Zwoter Teil“ die Kultkomödie mit Til Schweiger im Bad Orber Kurpark über die Leinwand flimmert.
Berti hat seine Rennfahrerkarriere an den Nagel gehängt und auf Werkstattbesitzer und Kartbahn-Betreiber umgesattelt. Sein „Lappen“ ist weg und seine ehemalige Frau und Freundin Uschi lebt mit einem reichen Schnösel zusammen, sein Sohn Daniel, der bei der Mutter lebt, verkehrt in den falschen – reichen – Kreisen, aber immerhin weiß Tochter Mücke, was eine Ratsche ist.
Starpianist Haiou Zhang gastiert in der Konzerthalle Bad Orb
In der jüngsten Zeit gab er fulminante Orchester-Debüts in der Philharmonie Berlin und Elbphilharmonie Hamburg, in der Philharmonie Essen und im Gewandhaus Leipzig. Am Freitag, 19. Mai 2023 um 20:00 Uhr, steht Haiou Zhang, der erfolgreichste Pianist seiner Generation, auf der Bühne der Bad Orber Konzerthalle und spielt ein Konzert der Extraklasse.
Für Freunde der klassischen Musik die Gelegenheit, einen internationalen Ausnahmemusiker zu erleben. Im Programm hat Haiou Zhang Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven, aber auch Frédéric Chopin, Robert Schumann und Franz Liszt.
Sommer-Öffnungszeiten im Indoor-Gradierwerk ab 02.05.2023
2-zu1-Aktion im Mai und Juni
Mitten im Kurpark versprüht nicht nur das mächtige Freiluft-Inhalatorium die wohltuende Wirkung der Bad Orber Sole. Auch im Sommer können Erholungssuchende auf Liegestühlen ruhend und umhüllt von mikrofeinem Solenebel die Sole-Inhalation in Kombination mit Farb- und Lichtspielen sowie leisen Klängen im Indoor-Gradierwerk genießen.
Ab 02. Mai werden die Öffnungszeiten den Sommer über angepasst. Das Indoor-Gradierwerk hat dann mittwochs und freitags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr sowie donnerstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Samstags und sonntags kann das Raum-Inhalatorium von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr genutzt werden. Der Einlass ist jeweils zur vollen Stunde möglich. Der letzte Einlass erfolgt vormittags um 11:00 Uhr und nachmittags um 16:00 Uhr. Eine Sitzung dauert 45 Minuten.
Was ist 2023 in Bad Orb los? – Veranstaltungskalender erschienen
Bekannte Größen der Schlagerbranche, Top-Interpreten der deutschen Musical-Szene und grandiose Stimmen der klassischen Musik präsentieren ihr Können auch 2023 auf der Bühne der Bad Orber Konzerthalle. Dazu gibt es eine bunte Mischung aus sportlichen Aktivitäten und den traditionellen Sommerfesten im Kurpark. Einen Überblick über das facettenreiche Veranstaltungsprogramm in Bad Orb gibt der druckfrische Veranstaltungskalender, der ab sofort bei der Tourist-Information kostenlos erhältlich ist.
Die Amigos, Truck Stop, Konstantin Wecker sowie die Musical-Stars Deborah Sasson und Uwe Kröger und die Solisten der Opernakademie werden unter anderem in Bad Orb erwartet. Theaterfreunde genießen amüsante und unvergessliche Abende mit beliebten Darstellern aus Funk und Fernsehen und Comedy-Fans erwarten prominente Entertainer wie Badesalz, Urban Priol, Addnfahrer oder Dietrich Faber. Mit dabei sind auch Revival Bands, die Hits von der legendären Tina Turner, dem Grandseigneur der deutschen Unterhaltungsbranche, Udo Jürgens, und der Popgruppe Bee Gees aufleben lassen.
Veranstaltungskarte und Wanderpass 2023 jetzt erhältlich
Mit der Veranstaltungskarte 2023 erhalten Bürger und Besucher der Kurstadt auch im kommenden Jahr kostenlosen Eintritt zum Kurkonzert und Sonderrabatte bei Veranstaltungen der Kurgesellschaft. Der Wanderpass ermöglicht die unentgeltliche Teilnahme an den geführten Wanderungen der Bad Orb Kur GmbH.
Beide Ermäßigungskarten sind jeweils für ein Kalenderjahr gültig und ausschließlich bei der Tourist-Information zu erwerben. Die Veranstaltungskarte berechtigt zum Besuch der Kurkonzerte und der Teilnahme an Wanderungen und Stadtführungen. Außerdem werden gegen Vorlage des Ausweises bei ausgewählten Veranstaltungen der Kurgesellschaft Ermäßigungen gewährt. Die Veranstaltungskarte kostet 65 Euro pro Person für ein Kalenderjahr. Wer also regelmäßig die Kurkonzerte des Südhessischen Kammerorchesters besuchen möchte, muss nicht für jedes Konzert einen Einzeleintritt von 5 Euro zahlen, sondern spart mehrere hundert Euro beim Kauf der Jahreskarte.
Gelungene Partnerschaft mit der Triathlonmannschaft aus Bad Orb
Nach der Einweihung des Indoor-Gradierwerks im Bad Orber Kurpark stand für den Geschäftsführer der Kurgesellschaft, Manfred Walter und Kathryn Weppe, Marketingleitung, die Übergabe des zehnten und letzten Rennrades an das Bad Orber Triathlon-Bundesligateam auf dem Terminkalender. In Anwesenheit von Teamleiter Adi Kohr konnte noch kurz vor Weihnachten das letzte Rad im Namen der Bad Orb Kur GmbH übergeben werden. „Verena Repp, die das Rad erhält, wird sich die Carbonmaschine mit elektronischer Schaltung sicherlich unter den Weihnachtsbaum stellen und sich ebenso freuen wie ich“, ist sich der Teamleiter sicher. Walter ergänzt: „Die Erfolge der Damen und die deutschlandweite Präsentation unserer schönen Kurstadt durch die Mannschaft erfüllt uns ein wenig mit Stolz – wir sind froh, bei diesem hochklassigen Team dabei zu sein zu dürfen“, resümiert Walter die mittlerweile siebenjährige Partnerschaft zwischen der Kurgesellschaft und der Triathlonabteilung des TV Bad Orb.