translate translate

Touristische Neuigkeiten

19. Dezember 2024

Gutachten bestätigen Bioklima- und Luftgütequalität für die Reprädikatisierung als Heilbad

Die Kurstadt Bad Orb hat einen weiteren wichtigen Schritt zur Sicherung ihres Status als staatlich anerkanntes Heilbad gemacht. Zwei unabhängige Gutachten zur Luftqualität und zum Bioklima bestätigen, dass wesentliche Anforderungen für die Reprädikatisierung erfüllt werden.

Das Bioklima-Gutachten zeigt, dass die klimatischen Bedingungen in Bad Orb das Erholungsziel von Kurgästen aktiv unterstützen und keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen aufweisen. Dies ist ein bedeutender Vorteil für die therapeutischen Angebote und die Aufenthaltsqualität im Heilbad. Auch die Luftgüte erfüllt die hohen Standards: Die Werte für Stickstoffdioxid (NO₂) und Feinstaub (PM10) liegen weit unter den zulässigen Grenzwerten. Diese Ergebnisse bestätigen die außergewöhnliche Qualität der Atemluft in Bad Orb, die sogar den Anforderungen an eine „sehr gute Kurortluft“ entspricht, wie sie für heilklimatische Kurorte gefordert wird.

„Die Ergebnisse dieser Gutachten zeigen, dass wir auf einem sehr guten Weg sind, wesentliche Voraussetzungen für die Reprädikatisierung zu erfüllen. Es motiviert uns, weiter konsequent an der Qualität unseres Heilbades zu arbeiten“, erklärt Kurdirektor Steffen Kempa.

08. März 2024

Erfolgreicher Abschluss der Solebohrung und des Quellenausbaus der Leopoldquelle in Bad Orb

Die Bad Orb Kur GmbH verkündet nach sechsmonatiger Bauphase den erfolgreichen Abschluss des ersten Bauabschnittes des Jahrhundertprojektes der Solebohrung und des Quellenausbaus der Leopoldquelle. Inmitten zahlreicher Herausforderungen im Hinblick auf die Geologie wurde die einmalige Chance genutzt, um eine neue Quelle von bedeutender Gesundheitsressource zu erschließen. Im nächsten Schritt entsteht das Brunnenhaus vor der Kulisse der historischen Altstadt.

Die Bohrungen begannen im September 2023. Nach einer neunwöchigen intensiven Bohrzeit wurde in einer Tiefe von 100 Metern eine neue Solequelle, die Leopoldquelle, entdeckt. Diese Quelle stellt eine bedeutende Sicherung des Gesundheitsstandortes mit seinem natürlichen Heilmittel dar.

Das Institut Dr. Nuss hat inzwischen Proben des Solewassers genommen. Mit einem Solegehalt von rund 2% übertrifft sie deutlich die bisherigen Quellen Philipps- und Ludwigsquelle und birgt somit ein enormes Potenzial für den Gesundheitsstandort Bad Orb.

15. November 2023

Historischer Moment für die Kurstadt Bad Orb: Bohrung einer Solequelle von Erfolg gekrönt

Die Bad Orb Kur GmbH hat freudige Nachrichten zu verkünden: Die jüngsten Bemühungen zur Erschließung einer neuen Heilquelle sind erfolgreich. In einer Tiefe von 100 Metern stieß das Expertenteam auf eine hochkonzentrierte Solequelle, die zukünftig als „Leopoldquelle“ in die Annalen der Stadt eingehen wird.

„Die Entdeckung der Sole und des mineralischen Heilwassers in zwei verschiedenen Tiefenlagen ist ein doppelter Erfolg für unsere Mission", erklärt Steffen Kempa, Geschäftsführer der Bad Orb Kur GmbH. „Wir sind einen entscheidenden Schritt weiter, um Bad Orb als einen Spitzenreiter unter den deutschen Heilbädern zu etablieren.“

Die Bohrung, die am 06. September 2023 am Untertor startete, war kein einfaches Unterfangen. Nachdem bereits in 50 Metern Tiefe ein mineralhaltiges Heilwasser entdeckt wurde, bestätigten der Geologe Dr. Frank Aschenbrenner und das Bohrteam unter der Leitung von Bohrmeister Schneider nach einer zehnwöchigen Bohrphase, dass die tiefergehende Bohrung aufgrund von Artesern, Nachfall und technischen Herausforderungen eine besondere Meisterleistung darstellte.

27. September 2023

Grundsteinlegung "Balnova"

Gegenüber der Toskana Therme und in nächster Nähe zum Gradierwerk entsteht demnächst ein modernes Badehaus. Investor Henning Strauss hatte in der vergangenen Woche Vertreter aus Stadt- und Kreispolitik zur Grundsteinlegung eingeladen. Der Unternehmer teilte in seiner Ansprache mit, dass physiotherapeutische und balneologische Behandlungen ein wichtiger Bestandteil für den Kurortstatus sind. Dies habe er erkannt und möchte mit Balnova ein Badehaus schaffen, welches an die über 185-jährige (Bade-)Tradition anknüpft und gleichzeitig mit einem modernen Diagnostikzentrum Bad Orb auf ein neues Level als Gesundheitsstandort hebt. Bürgermeister Weisbecker dankte Henning Strauss für diese „gigantische Chance“ Bad Orb als modernen Kurort in die Zukunft zu führen. „Mit Balnova ist es möglich, unsere Badetradition neu zu denken und zeitgemäß aufzustellen sowie für weitere Generationen zu sichern. Dies ist ein historischer Tag für uns und Balnova ein wegweisendes Zukunftsprojekt.“ Auch Landrat Thorsten Stolz beglückwünschte Henning Strauss zum Projektstart von Balnova. "Das neue Badehaus wird mit seiner hochmodernen Ausstattung und der vorgesehenen Radiologie auch eine Versorgungslücke im Main-Kinzig-Kreis schließen. Balnova ist ein weitere Baustein und wird neben dem Alea Resort, Alea Park, dem sich derzeit im Bau befindlichen Tennis-Court und der kürzlich eröffneten Minigolf-Anlage eine Strahlkraft nicht nur im Kreis, sondern im gesamten Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus haben.  

06. September 2023

Neubohrung der Leopoldquelle

Ein Meilenstein für die Zukunft des Heilbads!

Mitten in der malerischen Landschaft des hessischen Spessarts schreibt Bad Orb ein neues Kapitel seiner beeindruckenden Geschichte als Gesundheitsstandort. Mit der ambitionierten Neubohrung der Leopoldquelle am Untertor aus dem Zechstein-Aquifer rückt die Stadt erneut in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

Ein Heilbad mit Geschichte und Vision

Drei Quellen prägten bislang das Profil von Bad Orb – die Martinus-, Philipps- und Ludwigsquelle. Das Salz im Spessart, die Orber Sole, ist seit über hundert Jahren von unermesslicher Bedeutung für die Stadt. Die Philipps Quelle glänzte zusätzlich mit ihrer Eigenschaft als „Heilwasser“. Doch wie es der Lauf der Zeit so will, sind diese Quellen mittlerweile in die Jahre gekommen und benötigen eine Frischekur.

Urlaubsmagazin 2025

Plane Deine nächste Auszeit
in Bad Orb!