translate translate

Sehenswürdigkeiten

Genießen Sie den Bad Orber Kurpark mit Gradierwerk, schlendern Sie durch die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und entspannen Sie in gemütlichen Restaurants oder Cafés. In Bad Orb gibt es viel zu entdecken.

Kurpark & ALEA Park

Kurpark

Bad Orb

Ein Kurpark voller Lebensfreude...

Die über 100 Jahre alte Parkanlage ist mit ihren farbenfrohen Blumenbeeten, alten Baumbeständen und dem plätschernden Orbbach die grüne Oase inmitten unseres Heilbades. Hier finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Freizeit gesundheitsförrdernd, entspannend oder aktiv zu gestalten.


Gradierwerk

Berühmtes Bauwerk

Bad Orb

Mitten im Bad Orber Kurpark steht eines der Wahrzeichen Bad Orbs: Das Gradierwerk

Mit einer Länge von 155 Metern, einer Breite von 12 Metern und einer Höhe von 18 Metern stellt das riesige Freiluft-Inhalatorium nicht nur eine beliebte Sehenswürdigkeit dar, sondern besitzt vor allem eine gesundheitsfördernde Wirkung

Spessart Märchenthron

Photopoint

Bad Orb

Sich einmal wie ein König oder eine Königin fühlen - das wünscht sich wohl jeder einmal. Seit neuestem schmückt ein majestätischer, rot-goldener Thron den Bad Orber Kurpark. Der Spessart-Märchenthron mitten im Blumenmeer mit Blick auf das Gradierwerk und die Toskana Therme ist die perfekte Selfie-Location. Probiert's doch mal aus!

Altstadt

Altstadt

Bad Orb

Die historische Altstadt mit schmucken Fachwerkhäusern sorgt für ein malerisches Ambiente in Bad Orb.

Lauschige Cafés, urige Lädchen und Restaurants mit internationaler sowie landestypischer Küche laden zum Bummeln und Verweilen ein.

Durch den Flyer „Historischer Stadtrundgang“ erfahren Sie spannende Hintergrundinformationen über einzelne Stationen in der Altstadt, wie die Patrizierhäuser, den Marktbrunnen, das „Weiße Ross“ oder das Kleinste Haus.

Dampfkleinbahn "Emma"

Nostalgie-/Freizeitbahn

Bad Orb

Aufgrund eines technischen Defekts sind derzeit bis auf Weiteres keine Fahrten möglich! 

Dampfkleinbahn "Emma" auf großer Fahrt

Jeden Sonntag bis Ende Oktober verkehrt die „Emma“ auf der 7 km langen Strecke von Bad Orb nach Wächtersbach und nimmt Eisenbahnfans an Sonn- und Feiertagen mit auf eine erlebnisreiche Fahrt.

Kleinstes Haus

Fachwerkhaus

Bad Orb

Das kleinste Fachwerkhaus Hessens prägt in der Kirchgasse die Innenstadt Bad Orbs. Sie ist die letzte reine Fachwerkstraße in Bad Orb. Bei allen Häusern in der Straße ist das Fachwerk freigelegt. Zum Teil sind die noch schönen alten Haustüren erhalten.

Am Ende der Kirchgasse steht das "Kleinste Haus", wie der Anbau vor dem eigentlichen Haupthaus liebevoll genannt wird.

Lehr-Kräutergarten

Kräutergarten

Bad Orb

Gesundheit aus der Natur...

Der Lehr-Kräutergarten wurde zum 100-jährigen Kurpark-Jubiläum im Jahr 2000 als naturnaher Lehr- und Schaugarten angelegt. Besuchern bieten sich hier über 200 verschiedene Kräuter und Heilpflanzen. Der Kräutergarten als erholsamer Ort will helfen, Gästen und Interessierten die Pflanzenheilkunde näher zu bringen.

Begehbares Labyrinth

Kunst im öffentlichen Raum

Bad Orb

Am Quellenring, in unmittelbarer Nähe zur Philippsquelle, befindet sich ein begehbares Labyrinth mit 7 Umgängen. Im Zentrum des meditativen Ortes steht ein Bergahorn. Gestaltet wurde es vom Labyrinth-Planer Gernot-Candolini nach dem Vorbild des berühmten historischen Labyrinths aus der Kathedrale von Chartes.

Wartturm auf dem Molkenberg

Aussichtsturm

Bad Orb

Aussichtsreicher Panoramablick über Bad Orb, Spessart und Vogelsberg

Der Wartturm auf dem Molkenberg gilt mit seiner 9 Meter Höhe als beliebter Aussichtspunkt und Ausgangspunkt für Wanderungen.

40 Stufen muss der Besucher hinaufsteigen, um einen weiten Panoramablick über ganz Bad Orb, auf den Spessart und den Vogelsberg zu genießen. Der Premiumwanderweg „Spessartbogen“ führt vom Zentrum Bad Orbs direkt zum Molkenberg.

Haseltal

Tal

Bad Orb

Ein Paradies für Mensch und Natur...
Das idyllische Haseltal ist ein beliebtes Ausflugsziel für eine kleine Tour in die Natur. Entlang der „Hasel“ führt ein Weg, über den Sie das Haseltal vom Alten Bahnhof am Beginn der Altstadt erreichen. Wer nicht gut zu Fuß ist, kann auch mit dem Auto ins Haseltal fahren. Dort angekommen laden der Haselweiher und eine von den 3 Kneipp-Anlagen in Bad Orb zum Verweilen und Entspannen ein.

St. Martins-Kirche

Kirche

Bad Orb

Die St. Martins-Kirche wie sie sich heute zeigt, wurde im Dezember 1985, nach einem verheerenden Brand in der Weihnachtsnacht 1983, wieder eingeweiht. Ursprünglich war sie eine gotische Hallenkirche aus dem 14. Jahrhundert. Der mächtige Turm gehörte einst zur Stadtbefestigung.

Martin-Luther-Kirche

Kirche

Bad Orb

Die evangelische Martin-Luther-Kirche in der Würzburger Straße wurde 1902-03 im neugotischen Stil erbaut und bestand damals aus einem Land- und Querschiff sowie einem Turm, welcher in den letzten Kriegstagen von 1945 abgebrannt ist. Dabei schmolz die letzte noch verbliebene Glocke.

Museum

Heimatmuseum

Bad Orb

Begeben Sie sich auf eine Reise in die Blütezeit des weißen Goldes und auf die Spuren der Salzsieder. Hinter alten Mauern, in der ehemaligen Burg, präsentiert das Museum die geschichtliche Entwicklung Bad Orbs.


Innenstadt der Zukunft

Werde Teil des neuen Stadtkerns